Am 11. April hatten wir die besondere Gelegenheit, eine Trainingseinheit mit der Judo-Weltmeisterin Claudia Loos zu erleben. Zusätzlich nahmen auch Mitglieder des befreundeten Vereins „Jiu Jitsu Judo UNION Waidhofen an der Thaya“ teil, was den interdisziplinären Austausch noch spannender machte.
Nach einer kurzen Vorstellung begann das Training mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Anschließend führte die Judokarin die Teilnehmer in grundlegende Fall-, Wurf- und Haltetechniken ein, die für alle Kampfkünstler von Bedeutung sind – sei es für Karateka im Bereich Selbstverteidigung oder für Jiu-Jitsuka zur Verbesserung ihrer Bodenarbeit. Besonders die Prinzipien des Gleichgewichts, der Hebelwirkung und der Kontrolle des Gegners fanden bei den Teilnehmern großen Anklang.
Ein Highlight der Einheit war das Randori, bei dem Karateka und Jiu-Jitsuka gemeinsam die gezeigten Techniken ausprobierten und sich über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Disziplinen austauschten. Claudia nahm sich viel Zeit für individuelle Korrekturen und gab wertvolle Tipps zur Optimierung der Techniken.
Die Einheit war eine inspirierende Erfahrung für alle Teilnehmer und zeigte eindrucksvoll, wie sich verschiedene Kampfkünste gegenseitig bereichern können.
Im Namen des Tessai Dojo bedanke ich mich bei Claudia Loos und allen Teilnehmern für dieses lehrreiche Training. Wir freuen sich auf weitere gemeinsame Einheiten in der Zukunft.
OSS
Walter